evangelisches Jugendwerk Frankfurt/Main 
 Stamm III 
   
Sippe Armin

in Frankfurt-Nordend
Gethsemanegemeinde

Sippe Beowulf

Frankfurt-Rödelheim
Cyriakusgemeinde

Fotos und Chronik
translation:
   

Layout und Inhalt: lueden
update: 8. August .2006

Wir sind ein Stamm der Heliand-Pfadfinderschaft, die in Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden, Friedrichsdorf und um Gießen mit etwa 350 Mitgliedern vertreten ist. Die "hp" ist Teil der evangelischen Jugendwerke in Hessen. Wir leben in der christlichen und pfadfinderischen Tradition.

Die Pfadfinderbewegung wurde 1907 von dem Engländer Lord Baden-Powell of Gilwell ins Leben gerufen, um jungen Städtern die Natur näherzubringen und sie zu lehren, anderen Menschen zu helfen. Sie verbreitete sich schnell in Frankreich, Amerika und Deutschland. Heute gibt es Pfadfinder auf der ganzen Welt.

Die Heliand-Pfadfinderschaft wurde 1911 gegründet und verfolgt vor Allem das Ziel, dass die Jungen in der Gemeinschaft selbständiges und verantwortliches Handeln lernen und dem christlichen Glauben näherkommen. Die Grundlagen dafür sind das Leben in der überschaubaren, verbindlichen Gruppe, das Leben in und mit der Natur und das Lernen durch eigenes Tun und Handeln.

In unseren wöchentlichen Gruppenstunden lernen wir Pfadfinder- und Fahrtentechnik (Karte und Kompass, Kochen, Zeltaufbau, Knoten, Tier- und Pflanzenkunde, Sternzeichen, erste Hilfe usw.) sowie die geistigen Grundlagen (Pfadfindergeschichte, Religionskunde, Erzählungen aus der Bibel) kennen. Natürlich kommt auch das Singen und Spielen nicht zu kurz.

Den wichtigsten Teil unserer Arbeit bilden mehrtägige Wanderungen und Zeltlager in Deutschland und im europäischen Ausland. Hier wird das Wissen in der Praxis erprobt, wird Natur hautnah erlebt - fernab der Zivilisation, unter Freunden.


.

Heliand -

Pfadfinderschaft
   
Heliand-Pfadfinderschaft
   
Heliand-Pfadfinderschaft (HP) und
Heliand-Pfadfinderinnenschaft (HMP)
Heliand-Kreuzpfadfinderschaft (HKP)
evangelisches jugendwerk

 
Sippen-Homepages:
Martin Luther | Volker | Armin | Beowulf | Friedr. v. Bodelschwingh | Dietrich v. Bern | Stamm VII


Publikationen der Heliand-Pfadfinderschaft:


Rückseite: Bitte cklicken.


Rückseite: Bitte cklicken.
Unser Leben ist wie eine Großfahrt. Wir sind unterwegs zu neuen Ufern und Gipfeln, die wir noch nicht kennen. Aber als Heliand-Pfadfinder können wir gewiss sein: Wir gehen nicht in die Irre. Wir sind auf dem Weg nach Hause und der, der dort auf uns wartet, ist auch jetzt schon mit uns unterwegs. Wohin wir auch gehen, wie tief wir auch fallen - immer sind es die Arme Gottes, die uns umfangen. Diese große Zuversicht schenkt Freiheit und Kraft, sich in der Welt und für die Schöpfung zu engagieren, danach zu fragen, was dem Evangelium gemäß ist, dort Hand anzulegen, wo wir gebraucht werden, sich für andere einzusetzen und gerade in Wohlstand und Geruhsamkeit zu versinken, sondern bewusst zu leben.

Die Heliand-Pfadfinderschaft, die in dieser Zuversicht lebt und wirkt, hat trotz ihrer Sorgen und Nöte eine große Zukunft, so sie es glaubt. - Manfred Senft (ehemaliger Leitender Stammesführer)

Weit sind die Wege - 50 Jahre Heliand-Pfadfinderschaft 1946 - 1996. Stefan Wiesner, September 1996. 480 Seiten. Preis: 24,00€

Zu beziehen über die Kanzlei der Heliand-Pfadfinderschaft

translation: 

Wer unterwegs ist, hinterlässt Spuren - und das Unterwegs-Sein hinterlässt Spuren in mir. Heliand-Pfadfinder - Wanderer durch die Zeiten, Abenteurer, Wegbereiter, Spurensucher, Querdenker oder auch Mitläufer. Was stimmt?

"Farbspuren" erzählt in 1105 Bildern die Geschichte der Gemeinschaft im Zeichen des Kreuzes von 1911 bis 2001. Grünhemden unterwegs: Zu Fuß, auf Skiern, mit dem Kanu, Fahrrad, dem Pferd, Flugzeug, Schiff und Auto. Zu allen Jahreszeiten, auf einsamen Pfaden im Gebirge, staubiger Landstraße und in dichten Wäldern. Unter südlicher Sonne oder in Regen und Schnee, auf Fahrt und Lager in Deutschland, Europa, Amerika und Asien. Texte aus der Feder derer, die dabei waren, regen zum Nachdenken über das "Woher", "Wohin", "Warum" an.

"Farbspuren" ist zugleich Erinnerungsbuch und Zeitdokument einer einzigartigen Jugendkultur. Mehr als 56 000 Fotos wurden für dieses Buch gesichtet und die besten ausgewählt. Mache dich auf den Weg - folge der Spur durch die Jahre.

Farbspuren. Stefan Wiesner, Juni 2002. 368 Seiten. Preis: 35,00€


Inhalt & Layout: © lueden (Andreas Müller) | Impressum | Haftungsausschluss